Erweiterung für das Yoast SEO Plugin
Gibt den Suchmaschinen alle Infos, die sie braucht, um Videos auf der Seite korrekt zu erkennen und ggf. in der Suche anzuzeigen.
Pros
einfach zu bedienen
Cons
relativ teuer
Preis
60%
Funktionsumfang
65%
Bedienung
95%
Wenn du es benutzen möchtest, bekommst du es bei mir zum halben Preis.
Um Yoast Video SEO zu nutzen, brauchst du das Yoast SEO Plugin. Die kostenlose Version reicht.
Was macht das Yoast VIDEO SEO Plugin?
Das Yoast Video SEO Plugin ist eine Erweiterung des normalen Yoast SEO Plugins und speziell darauf zugeschnitten, wenn du Videos auf deiner Seite verwendest. Es erweitert die normalen SEO Funktionen um solche, die speziell für Videos hilfreich sein, wie z. B. eine Sitemap für Videos, Schema.org Auszeichnungen, damit Suchmaschinen erkennen, dass du ein Video auf deiner Seite hast, wie lange es dauert und um weitere Angaben zu machen, es soll bei der responsiven Darstellung unterstützen und Traffic mehr auf deine Seite bringen als ihn zu YouTube zu schicken.
Schauen wir in ein paar Details, welche Vorteile Yoast auf seiner eigenen Seite zu diesem Plugin aufführt.
Zunächst muss man wissen, Yoast Video SEO ist wirklich nur für’s SEO gedacht: es ist kein Videoplayer mit vielen tollen Zusatzfunktionen, dazu braucht es schon den Presto Player. Die Videos werden ganz normal auf deiner Seite eingebunden und nur von Yoast so verarbeitet, dass den Suchmaschinen Zusatzinformationen bereitgestellt werden, die ihnen ermöglichen, deine Seite bei Videoergebnissen besser zu berücksichtigen.
Hilf Google, deine Videos zu finden
Wenn du das Yoast Video SEO Plugin nutzt, musst du nur das Video, den Titel und die Beschreibung hinzufügen und den Rest macht das Plugin.
Video SEO fügt die strukturierten Daten hinzu, damit die Suchmaschinen erkennen, dass es ein Video ist, wie lange es dauert, wie es heißt und wie es beschrieben ist, welches Bild als Vorschau angezeigt werden soll und ggf. weitere Informationen.
Das kann dann in der Folge helfen, damit das Video in den Suchergebnissen (besser) hervorgehoben wird.
Schnellere Ladezeiten
Hier rühmt sich Yoast, dass sie über das asynchrone Laden der eingebetteten Videos Ladezeit beim Benutzer einsparen. Das ist richtig und wer noch keine anderen Methoden nutzt, um Videos nachgelagert zu laden, kann hier vielleicht wirklich eine Verbesserung feststellen. Ein Fehler ist das asynchrone Laden jedenfalls nicht und kann nur ein Vorteil sein.
Responsiveness
Das Video SEO Plugin kümmert sich darum, dass die Videos immer in der richtigen Größe passend zum Anzeigegerät ausgegeben werden. Das mag früher ein gutes Verkaufsargument gewesen sein, heute ist es jedoch fast überall Standard. Trotzdem schön, dass diese Funktion dabei ist, falls man sich selbst noch nicht gekümmert hat.
Video Vorschaubilder
Hier geht es hauptsächlich darum, dass beim Teilen der Videos auf Social Media die passenden Infos weitergegeben werden und man eben auch die passenden Bilder und Bildgrößen auf den jeweiligen Kanälen berücksichtigen kann. Und man kann für verschiedene Kanäle unterschiedliche Bilder hinterlegen. Die OpenGraph Tags von Facebook werden gesetzt.
Eigene Vorschaubilder
Manchmal ist das Vorschaubild von YouTube oder den anderen Plattformen nicht das, was man sich wünscht. Oder man möchte die Corporate Identity herausstellen oder einfach eine Vorschau zeigen, die noch nichts über den Inhalt verrät, was man nicht möchte.
In all diesen Fällen kann man ein eigenes Vorschaubild definieren, was angezeigt werden soll. Man muss es aber natürlich vorher vorbereitet und hochgeladen haben, aber dann kann man es auswählen und verwenden.
XML Video Sitemap
Das Plugin erstellt automatisch eine Video XML Sitemap. Das hilft es Suchmaschinen alle Videos auf einer Seite zu finden und korrekt zu indexieren. Natürlich müssen die Videos/die Seiten, auf denen die Videos sind, erreichbar sein. Inhalte hinter einem Passwort werden nicht erkannt.
Verschiedene Videoplattformen
Das Yoast Video SEO Plugin unterstützt Videos von verschiedenen Plattformen wie YouTube, Vimeo, Wistia und VideoPress. Und zukünftig noch mehr?
Wie schaut das jetzt auf meiner Webseite aus?
Hast du das Premium Plugin installiert, taucht ein zusätzlicher Video-Tab bei den Beiträgen auf und hier kannst du ein paar kurze Einstellungen für das Video vornehmen.
Yoast zeichnet sich auch hier durch einfache Bedienbarkeit aus, bei anderen Plugins ist das nicht immer so klar im Design und einfach in der Verwendung.

Hast du die Video SEO Erweiterung installiert und bist auf der Konfigurationsseite stellst du fest, dass es hier nicht viel zu tun gibt. Du kannst von Haus aus alles genau so lassen oder bei Bedarf an den sehr überschaubaren Einstellungen etwas ändern. Video SEO läuft sehr gut out of the box.
Das Video SEO Plugin von Yoast hilft videolastigen Seiten die einfache Erkennung und Berücksichtigung z. B. in Google und anderen Suchsystemen. Persönlich finde ich den Preis von derzeit 79€/Jahr (zzgl. Steuer) für etwas hoch, besonders da andere SEO-Plugins für dasselbe Geld schon ihre komplette Pro-Version anbieten und dort meist ebenfalls Video SEO mit an Bord haben.
Jedoch unterscheiden sich die einzelnen Funktionen doch immer wieder. Wer Yoast bereits aktiv nutzt und einen Wechsel auf ein anderes Plugin scheut, muss das auch nicht tun. Yoast ist eine durchaus solide Wahl. Und wer die Kosten für das Yoast SEO Plugin halbieren möchte, kann gerne in meiner Volumenlizenz die Updates für das Plugin beziehen; nur Support über Yoast gibt es dann nicht mehr und bei mir ist er auch nicht inbegriffen. Wer den günstigeren Preis möchte und keinen Support braucht (was bei diesem Plugin auch kaum vorkommen dürfte), kann sich aber gerne an mich wenden.