.tel Domains. Wurden im Dezember 2008 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Und du hast wahrscheinlich nie von ihnen gehört. Und: du hast wahrscheinlich nichts verpasst.
Schauen wir uns einmal an, was der Zweck einer .tel Domain ist.
Mittels einer .tel-Domain hat man eine Art Visitenkarte online, bei der man sich mit Foto, Kontaktdaten, Bildern, Videos und Texten präsentieren kann. Das wird von der .tel-Registrierungsstelle kostenlos zur Verfügung gestellt. Man benötigt also kein separates Hosting und spart sich damit einiges an Aufwand.
Nachteilig ist natürlich, dass man wenig Einfluss auf Gestaltung und Aufbau der .tel-Seite hat, die aufgerufen werden kann. Andererseits wird sich vom Anbieter um die Technik und das Funktionieren gekümmert. Wer also nur eine einfache Web-Visitenkarte möchte, kann schon zur .tel-Domain greifen.
Wer aber eine eigene Webseite hat und ein wenig firm damit ist, kann sich seine Web-Visitenkarte auch so direkt selbst erstellen. Und ob man dann eine .tel-Domain nutzt und sie auf diese selbst gestaltete Visitenkarte verweisen lässt, kann man selbst entscheiden. Der Vorteil beim eigenen Hosting ist natürlich, dass man den kompletten Gestaltungsspielraum ausschöpfen kann, dem einen das Web bietet.
Ich für meinen Teile habe eine .tel-Domain: scher.tel
In meinem Fall ist es also eine kurze und passende Adresse.
Aber der Weg dahin ist nicht ganz einfach, denn die .tel-Domains werden sehr stiefmütterlich behandelt. Und zwar vom Herausgeber der .tel-Domains selbst:
- die Webseite wirkt altbacken
- verlinkt auf Dienste, die es nicht mehr gibt
- die Anmeldung eines kostenlosen managemy.tel Kontos funktioniert oder auch nicht (in meinem Fall hat sie in 2022 weder in BRAVE, noch in Chrome, noch im Internet Explorer funktioniert)
- der E-Mail Support ist mäßig schnell (zwischen einem halben Tag und fünf Tagen war bei mir alles drin)
- der Dienst läuft nicht fehlerfrei
Schauen wir einmal auf die Maske, mit der man sich zu einer bestehenden .tel-Domain sein managemy.tel Konto anlegen kann. .tel-Domains kann man über viele deutsche Anbieter beziehen.

Die generelle Optik der Seite wirkt stark in die Jahre gekommen. Wenn die Registrierung hier nicht funktioniert, muss man sich an den Support wenden, aber Achtung: verwendet man das Kontaktformular hat man nicht viele Zeichen zur Verfügung. Es steht zwar kein Limit dabei, aber die Nachrichten werden abgeschnitten. Besser den Support direkt per E-Mail anschreiben.

Hat man ein Konto bei managemy.tel kann man in dieser Maske seine Bilder, Dateien, Texte etc. hochladen und auch das Hintergrundbild verändern. Wie gesagt, der Service ist an und für sich gut, speziell, wenn man eine einfache, kurze Adresse möchte, um die wichtigsten Informationen parat zu haben und Kontakte und Interessenten von hier aus weiter zu verweisen.
Die einzelnen Abschnitte erlauben auch die Eingabe von relativ vielen Daten, wie man hier sehen kann:

Leider bleibt die Ausgestaltung der Texte und Inhalte sehr rudimentär. Es gibt (derzeit) keine Formatierungsmöglichkeiten und wenn eine Option nicht vorhanden ist, dann ist sie es auch nicht. Man kann nur eintragen, was einem vorgegeben wird. Ich persönlich bin ja ein Fan von Reduktion und Beschränken auf das Wesentliche, aber wenn man unbedingt eine Funktion benötigt, die es hier nicht gibt, dann ist die Nutzung der Standard-Visitenkartenseite durch managemy.tel vielleicht nicht der ideale Weg.
Wer aber auf seiner eigenen Seite eine Kontaktseite anlegt, der kann mit der .tel Domainendung durchaus glücklich werden. Mit ca. 25€ im Jahr ist sie nicht zu teuer und sehr wahrscheinlich ist der gewünschte oder geliebte Domainname, der bei anderen Top Level Domains schon weg ist, hier noch frei.
Denk aber auch darüber nach, ob deine Domain nicht auch eine Umschreibung deiner Tätigkeit sein kann. IchmacheWebseiten.de ist hier ein gutes Beispiel. Denn auf die Frage, was ich beruflich mache, kann ich immer sagen: „Ich mache Webseiten. Punkt DE“. Es ist Beschreibung der Tätigkeit und Werbebotschaft / Domain in einem. Weiterhin habe ich mir „empfielmichweiter.de“ gesichert, sowie „ichempfehledir.de“ und andere Adressen. Ich habe aber auch z. B. Stollenführung.de und das ist eine gute Domain. Aber nicht immer braucht es das Keyword; als Aufkleber auf einem Auto kommt empfiehlmichweiter.de sehr gut.
Suchst du also einfach nur eine gute Visitenkarte mit sehr wahrscheinlich verfügbarem Domainnamen, kannst du dich auf do.tel einmal umschauen. Für modernere Anwendungen (speziell im Hinblick auf die Benutzung mit Instagram o. ä.) gibt es aber auch schon andere Anbieter, die einen ähnlichen Service bieten.
Ich jedenfalls keine meine scher.tel sehr gut nutzen.