Onpage Schwachstellen Analyse
Du hast viel Zeit und auch Geld in deine Webseite investiert. Schließlich soll sie dir Geld bringen. Oder Kunden, Termine, Verkäufe, Anerkennung… es gibt viele Gründe für eine Webseite.
Aber sie alle verfolgen ein Ziel. Und du weißt, was deine Webseite für euch liefern soll.
Jetzt die Frage: tut sie das?
Bringt deine Webseite Geld, Anfragen, Termine, Anerkennung etc. – oder eher Kopfschmerzen?
Es kann erstaunlich viel schief gehen, wenn es um die eigene Webseite geht. Und selbst größte Firmen sind nicht davor gefeit, dass ein Problem oder Fehler sie in den Suchmaschinen abstürzen lässt, Einnahmen ausbleiben oder sie überhaupt nicht für Suchergebnisse berücksichtigt werden.
Dahinter stecken vielfältige Fehler und Probleme.
Und mit einer einfachen “Onpage Analyse”, die jemand in SISTRIX, Ryte, Searchmetrics oder einer anderen Software erstellt, kommt man häufig nicht an die tiefgehenden Fehler.
Und außerdem: was hält dich davon ab, selbst eines dieser Programme zu nutzen und vermeintliche “Agenturen” außen vor zu lassen?
Was du brauchst, ist Expertise.
Wenn deine Webseite wirklich abschmiert, hilft dir kein Bericht, den irgendjemand aus einem Programm herausgelassen hat. Denn die Software erkennt tiefliegende Fehler in aller Regel nicht.
Erkennt so eine Software denn z. B.:
- Unterschiede beim Besuch deiner Webseite mit oder ohne Adblocker?
- Weiterleitungsketten, die deine Besucher ins digitale Nirwana schicken und sie schlußendlich deine Seite verlassen?
- PDFs und andere Dateien, die öffentlich im Netz liegen, obwohl sie geschützt sein sollten?
- Entwicklungsseiten, die für jeden zugänglich (und ggf. hackbar) im Netz liegen?
- Ob deine Seite überhaupt Webstandards folgt und damit die Grundlagen bietet, die eine Webseite haben muss?
- Ob Aufbau und Funktion deiner Seite logisch und funktionsfähig sind?
- und vieles… vieles mehr!
Die Antwort: nein, tun sie nicht.
Zumindest ist mir bis heute kein Programm bekannt, das diese und andere tief liegende Probleme und Fehler erkennt.
Einen Teil der Onpage Prüfung kann man mit Software machen. Es ist verhältnismäßig günstig, sehr schnell und liefert die offensichtlichen Probleme, die auch adressiert werden müssen.
Das wäre eine einfache und meist oberflächliche Analyse. Sie sind auch wichtig – aber geht nicht in die Tiefe.
Und wenn die immer gleichen Berichte aus den genannten Softwareprogrammen dich nicht mehr weiterbringen, ist es an der Zeit für eine echte Analyse.
Mit Hirn, Verstand und Expertise.
So eine Analyse dauert dann schon zwischen 5 – 15 Tagen á 8 Stunden pro Tag.
Weil es Dinge gibt, die man im Detail betrachten muss.
Und so etwas kostet dann auch keine Peanuts.
Es gibt einen Merkspruch: wer Peanuts zahlt, lockt nur Affen an.
Manchmal reicht so ein Ergebnis. Aber wer ein Business betreibt und nicht nur ein besseres Hobby, will, dass die eigene Webseite Ergebnisse bringt.
Und wer ein Business hat, weiß, dass eine ordentliche Leistung einen Preis hat. Meine Leistung ist diesen Preis Wert.
Ein Beispiel.
Benutze doch mal diese Suchanfrage mit deiner Domain in Google:
site:domain.de -inurl:https
Natürlich ersetzt du “domain.de” mit deiner echten Adresse.
Mit dieser Abfrage findest du z. B. heraus, ob unsichere Seiten (ohne SSL Verschlüsselung) in Google gelistet sind.
Das kann z. B. eine Entwicklungsseite sein oder ein Inhalt, der nicht auf SSL umgestellt wurde.
Welche Software überprüft solche Abfragen? Keine.
Ich überprüfe diese und eine ganze Liste anderer Abfragen, um Schwachstellen und Fragmente in den Suchmaschinen zu finden, die keine Software berücksichtigt.
Ich setze mich – je nach Umfang der Seite – zwischen zwei und 15 Tage dran und schaue mir das an. Gründlich.
Am Ende meiner Tätigkeit bekommst du einen Bericht. Keinen Hochglanzbericht. Sehr wahrscheinlich eine Excel Tabelle mit Fehler, Problembeschreibung, Maßnahme. Ein Bericht zum Abarbeiten. Kein Bericht zum ins Regal stellen.
Kein Alibi, hinter dem man sich verstecken kann. Sondern eine Liste über die man Rechenschaft ablegen muss. Weil am Ende des Tages ein Ergebnis stehen muss, das dich weiter bringt.
Bist du mit an Bord?
Jetzt anfragen
